Burg Himeji – eines der ältesten Bauwerke Japans
Diese Burg in der japanischen Präfektur Hyögo, ist ein Paradebeispiel an japanischer Architektur. Bereits im Jahre 1346 erschuf der damalige Stararchitekt Akamatsu Sadanori diese Höhenburg am Fuße des Berges Himeji. Eine Stelle, an der der ehemalige und ebenfalls auf dem Reißbrett des Architekten geborene, Shomyoji-Tempel stand – und die nun von der Burg Himeji beschützt wird.
Entstehung der Burg Himeji
Wie schon erwähnt, war es der Architekt Akamatsu Sadanori, der die ersten Gebäude im Jahre 1346 erbaute. Gefolgt von Toyotomi Hideyoshi, der um 1580 den größten Anbau oder Weiterbau an der Burg Himeji erschaffen hat – die 3-stöckigen Burgtürme. Nach diversen Schlachten und Herrscherwechseln fiel die Burg dann in die Hände von Tokugawa Ieyasu und weiter an Ikeda Terumasa – dieser war es auch, der die heutige Burg Himeji mit den sagenhaft schönen Elementen der Momoyama-Zeit verzieren lies. Ebenfalls auf dessen Befehl hin, wurde das fünfstöckige Hauptgebäude erbaut.
Einzigartigkeiten der Burg Himeji
Diese Art von Burg war und ist äußerst ansehnlich in der Bauweise, der verwendeten Materialien und vor allem der trotzdem vorhandenen Wehranlagen. Diese besagten Wehranlagen wurden als „uneinnehmbar“ bezeichnet. Weiter wurde die Burg Himeji schön öfters als Filmkulisse verwendet. Film wie „James Bond - Man lebt nur zweimal“ oder als Schloss in dem berühmten Film „Shogun“. Die UNESCO erkannte die Burg Himeji 1993 als Weltkulturerbe.
Mehr Informationen:
Mehr Infos zu Himeji-jo gibt es auf » Wikipedia.