Brügge – einst gallo-römische Siedlung, heute Großstadt
Brügge ist eine Stadt in der Region Flandern in Belgien mit einer Fläche von 138,4 km². Aufgrund der unveränderten Bauten im historischen mittelalterlichen Stadtkern ist das heutige Brügge für den Tourismus von sehr großem Interesse.
Geschichte über die Entstehung der Stadt Brügge
Händler und Landwirte machten die Siedlung „Brügge“ bereits im 2. Jahrhundert zum Handelspunkt mit England und dem Rest Galliens. Einer Siedlung, die sich erst im Jahr 1128 als Stadt bezeichnen durfte. Aufgrund einer verheerenden Sturmflut, welche eine Fahrrinne in die Meeresbuch Zwin riss und so einen direkten Zugang zur Nordsee schuff, wurde Brügge Teil eines großen und internationalen Handels. Wolle aus England, Weine aus der Gascogne und flandrische Tücher gehörten zu den damaligen Haupthandelswaren. Mit der Zeit machten sich immer mehr Händler auf den Weg nach Brügge – entweder um sich dort niederzulassen oder um Handel zu betreiben. Kaufleute aus Hamburg und Lübeck, Genua, Venedig und Florenz versuchten sich im Handel mit der mittlerweilen bekannten Stadt Brügge.
Eine Stadt, die ihre wirtschaftliche Blüte im 15. Jahrhundert erlebte. Ein Jahrhundert, in dem Brügge als reichste Stadt Nordeuropas gehandelt wurde. In den Jahren von 1713 – 1815 konnten sich abwechselnd Frankreich, das Kaiserhaus Habsburg und die Niederlande als jeweilige Herrscher über Brügge bezeichnen. Ein Zustand, der mit der Übernahme durch die Belgier und der zunehmenden Industrialisierung im 19. Jahrhundert schlagartig vorbei war. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde Brügge wieder bekannt – diesmal aber nicht mehr als Handelsstadt, sondern als Kulturstadt.
Sehenswürdigkeiten aus einer langen Handelszeit
An Einzigartigkeit beinah nicht mehr zu übertreffen ist die sehr gut erhaltene mittelalterliche Altstadt von Brügge. Diese Altstadt – sowie viele weitere Teile Brügges – sind sowohl auf befestigten Wegen als auch im Boot auf Kanäle zu erkunden. Zu den vielen historischen Sehenswürdigkeiten zählen unteranderem z. B. die Tuchhallen und Belfried, die Heilig-Blut-Basilika, die Sint-Salvator-Kathedrale, der alte Marktplatz und viele Museen mit noch viel mehr Anschauungsmaterial. Die UNESCO ernannte den mittelalterlichen Stadtkern von Brügge im Jahr 2000 zum Weltkulturerbe.
Weitere Informationen:
Mehr Infos zu Brügge gibt es auf » Wikipedia.
Videos zu Brügge finden sie auf » Youtube.