Toledo - Die mittelalterliche Metropole Kastiliens
Toledo ist die Hauptstadt der gleichnamigen spanischen Proviz und beheimatet als solche heute etwas mehr als 80.000 Einwohner. Gemeinsam mit Avila und Segovia ist Toledo eine der bedeutendsten historischen Metropolen in Kastilien.
Die Geschichte von Toledo
Toledo hat eine lange Geschichte, die zurück reicht bis in die Zeit der Keltiberer. Im Jahr 192 v. Chr unterwarf der römische Feldherr Marco Fulbio Nobilior eine schon bestehende Siedlung der Karpetaner an der Stelle des heutigen Toledo und gründete dort anschließend den militärischen Vorposten Toletum. Diese Siedlung entwickelte sich aufgrund der reichen Eisenerzvorkommen in der Umgebung zu einer bedeutenden römischen Stadt. Toledo wurde zu einer Hochburg des Schmiedehandwerks, so belieferte man zuerst das römische Heer mit hochwertigen Klingen und später z.B auch Karl V. In der Zeit der Völkerwanderung wurde Toledo dann zuerst von den Alanen und später von den Westgoten erobert. Unter ebenjenen Westgoten wurde Toletum zu einem politischen und religiösen Zentrum. Die Stadt wurde zum Erzbistum ernannt (so tagten hier zwischen 400 und 702 n. Chr. 18 christliche Konzilien) und war fortan die Hauptstadt des Westgotenreiches.
712 wurde Toledo dann von den Mauren eingenommen und ins Kalifat von Cordoba eingegliedert. Später war es sogar Hauptstadt des Taifakönigreiches der berbischen Dhun Nuniden. Auch die Rückeroberung im Jahr 1085 durch die Spanier unter Alfono VI. (Reconquista) tat der Entwicklung der Stadt keinen merkbaren Abbruch. So wurde Toledo etwa schon 1087 zur Haupstadt des Königreichs Kastilien ernannt und blieb so bis ins 16. Jahrhundert das politische Machtzentrum Spaniens. Erst als König Philipp II. 1561 seine Residenz ins 70 km entfernte Madrid verlegte schwand die Macht und der Einfluss von Toledo.
Sehenswürdigkeiten in Toledo
Die Altstadt Toledos rund um die Kathedrale Santa Maria, dem Alcazar (Festung), sowie weiteren mittelalterlichen Bauwerken aus dem 13.-15. Jahrhundert wurde von der UNESCO 1986 zum Weltkulturerbe ernannt. Erwähnenswert sind hierbei die historisch wertvollen jüdischen Synagogen El Tránsito und Santa María la Blanca, die nach der Vertreibung der Juden im 15. Jahrhundert als christliche Kirchen genutzt wurden. Oder auch die kleine Kirche el Cristo de lux, welche im 10. Jahrhundert als Moschee erbaut wurde und deswegen die christliche mit der maurischen Kunst vereint. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die beiden Brücken Puente de Alcántara (wurde schon in der Römerzeit erbaut) und Puente de San Martín (aus dem 14. Jahrhundert), welche im Mittelalter als stark befestigte Hauptzgänge zur Stadt dienten.
Weitere Informationen:
Mehr Infos zu Toledo gibt es auf » Wikipedia.