Rapa Nui - Heimat der mystischen Moai
Der Nationalpark Rapa Nui ist ein 71 km² großes Schutzgebiet auf der Osterinsel (Rapa Nui), welche trotz mehr als 3.500 Kilometern Abstand zum Festland zur Republik Chile gehört. 1995 wurde der Nationalpark in die UNESCO Weltkulturerbe-Liste aufgenommen. Bekannt ist Rapa Nui vor allem aufgrund der mehreren Hundert auf der Insel verteilten meterhohen Steinstatuen, genannt Moai. Das genaue Alter der Figuren, sowie deren Zweck sind umstritten und Anlass vieler Spekulationen. Mittlerweile ist man sich allerdings sicher, dass die Steinmonumente nicht älter als 1500 Jahre sind und als Teil einer Zeremonialanlage gedient haben. Vieles lässt auf einen ausgeprägten Ahnen- und Totenkult schließen.
Die Geschichte von Rapa Nui
Die Forschung geht heute davon aus, dass die Osterinsel im Rahmen der polynesischen Völkerwanderung ab ca. 500 n. Chr. von Westen ausgehend besiedelt wurde. Mit Hilfe der modernen Genforschung konnte bewiesen werden, dass die auf der Insel gefundenen Knochen polynesischer und nicht südamerikanischen Abstammung sind, wie von anderen Forschern spekuliert worden war. Ihren Namen hat die Insel vom Niederländer Jakob Roggeveen, der 1722 am Ostersonntag mit 3 Schiffen dort anlandete und ihr den Namen Paasch Eyland, niederländisch für Osterinsel gab. Während die europäischen Kolonial-Nationen wenig Interesse an der kleinen kargen Insel mitten im Pazifik zeigten, annektierte Chile im Zuge seiner Expansion 1888 Rapa Nui. Das Eiland sollte als Marinestützpunkt und Versorgungsbasis dienen, was de facto aber nie der Fall sein würde.
Niedergang der Moai
Auf der Insel befinden sich heute 887, teilweise auch völlig zerstörte, Steinstatuen mit bis zu 10 Metern Höhe. Ursprünglich waren es wohl über 1000 dieser Moai, die vermutlich berühmte Häutplinge oder Ahnen darstellen sollten. Von einem Tag auf die anderen wurde die Produktion diese Steinfiguren eingestellt. Die Wissenschaft vermutet heute kulturelle, religiöse, ökonomische, logistische, wie auch Umwelteinflüsse dahinter. Auf jeden Fall verloren die Götzenfiguren ihre Bedeutung und wurden Wind und Witterung überlassen, teilweise wurden sie sogar von Menschenhand umgeworfen und zerstört. Bekannt wurde die Osterinsel und ihre Moai unter anderem durch den Film "Rapa Nui - Rebellion im Paradies", in welchem Produzent Kevin Kostner den Niedergang der Kultur auf der Insel aufgreift.
Weitere Informationen:
Mehr Infos zu Rapa Nui gibt es auf » Wikipedia.
Videos zu Rapa Nui finden sie auf » Youtube.